Pappe Entsorgen
In vielen Unternehmen fällt regelmäßig Pappe als Verpackungsmaterial an – sei es durch Produktverpackungen, Versandkartons oder Transportschachteln. Die Entsorgung dieser Pappe kann jedoch zu einem teuren und aufwendigen Prozess werden. Große Mengen an Pappe erfordern oft teure Entsorgungsdienste, die sperrige Container bereitstellen, um den Abfall zu lagern und später abzuholen. Diese Container stehen in der Regel weit entfernt von der tatsächlichen Anfallstelle, was lange Laufwege für die Mitarbeiter bedeutet. Darüber hinaus müssen die Pappabfälle häufig zerkleinert und transportiert werden, was zusätzlichen Aufwand und hohe Kosten verursacht.
Die konventionelle Entsorgung von Pappe über Entsorgungsunternehmen bringt häufig höhere Kosten und logistische Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen große Abfallcontainer bereitstellen, die oft weit entfernt von der tatsächlichen Anfallstelle stehen. Dadurch entstehen lange Laufwege für die Mitarbeiter, was wertvolle Arbeitszeit kostet. Zudem müssen die Pappabfälle für den Transport häufig zerkleinert werden, was zusätzliche Ressourcen bindet. All diese Schritte führen zu hohen Entsorgungskosten und einer ineffizienten Nutzung der Ressourcen.
Mit der Lösung von BEMA können Unternehmen die Entsorgung von Pappe erheblich vereinfachen und gleichzeitig Kosten sparen. Anstatt auf teure Entsorgungsunternehmen zurückzugreifen, bietet BEMA eine innovative Methode, um Pappe effizient und platzsparend zu entsorgen. BEMA stellt speziell entwickelte Ballenpressen zur Verfügung, mit denen Unternehmen ihre Pappabfälle direkt vor Ort in kompakte Ballen pressen können, die dann für den Weiterverkauf genutzt werden können.
Die Vorteile der BEMA Lösung im Detail
Die Entsorgung von Pappe muss nicht teuer oder aufwendig sein. Mit der innovativen Lösung von BEMA können Unternehmen ihre Pappabfälle nicht nur effizient und kostengünstig entsorgen, sondern auch nachhaltig verkaufen. Durch die Ballenpresse wird das Volumen der Pappe um bis zu 90% reduziert, während gleichzeitig die Lagerung und der Transport von Abfällen optimiert werden. Unternehmen können so Platz, Zeit und Ressourcen sparen und somit und verkaufen anstatt zu entsorgen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unser Team berät Sie persönlich…
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Sie können den BEMA-Prozess und unsere Ballenpressen kennenlernen und testen.
Unser Team berät Sie persönlich, um alle offenen Fragen zu klären.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
4,8
Unser Team berät Sie persönlich, um alle offenen Fragen zu klären.
Bleiben Sie auf dem Laufenden…
BEMA Verpackungsabfall Deutschland GmbH
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden Paletten aus naturbelassenem Holz. Diese sollten nicht farbig
sein.
Wichtige Information: Das Typenschild befindet sich links oder rechts an Ihrer Maschine. Auf dem Typenschild finden Sie die Typenbezeichnung und Seriennummer Ihrer Presse. Die Abholung erfolgt nur für die Ballen aus der Maschine mit der genannten Seriennummer.