Pappe Entsorgen

Entsorgung von Pappe: Eine teure Herausforderung für Unternehmen

In vielen Unternehmen fällt regelmäßig Pappe als Verpackungsmaterial an – sei es durch Produktverpackungen, Versandkartons oder Transportschachteln. Die Entsorgung dieser Pappe kann jedoch zu einem teuren und aufwendigen Prozess werden. Große Mengen an Pappe erfordern oft teure Entsorgungsdienste, die sperrige Container bereitstellen, um den Abfall zu lagern und später abzuholen. Diese Container stehen in der Regel weit entfernt von der tatsächlichen Anfallstelle, was lange Laufwege für die Mitarbeiter bedeutet. Darüber hinaus müssen die Pappabfälle häufig zerkleinert und transportiert werden, was zusätzlichen Aufwand und hohe Kosten verursacht.

Warum herkömmliche Entsorgung von Pappe Optimierungspotenzial bietet

Die konventionelle Entsorgung von Pappe über Entsorgungsunternehmen bringt häufig höhere Kosten und logistische Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen große Abfallcontainer bereitstellen, die oft weit entfernt von der tatsächlichen Anfallstelle stehen. Dadurch entstehen lange Laufwege für die Mitarbeiter, was wertvolle Arbeitszeit kostet. Zudem müssen die Pappabfälle für den Transport häufig zerkleinert werden, was zusätzliche Ressourcen bindet. All diese Schritte führen zu hohen Entsorgungskosten und einer ineffizienten Nutzung der Ressourcen.

Vorteile der BEMA Ballenpresse für die Papp-Entsorgung:

  • Kostenersparnis: Anstatt hohe Entsorgungsgebühren zu zahlen, können Unternehmen ihre Pappe Abfälle zu Ballen pressen und somit Einnahmen generieren.
  • Platzersparnis: Die Ballenpresse reduziert das Volumen der Pappe um bis zu 90%, was erheblichen Platz spart.
  • Einfache Handhabung: Unsere Ballenpressen sind sogenannte Halbautomaten, das heißt Tür auf – Material rein, Tür zu und weglaufen.
  • Zeitersparnis: Durch die direkte Kompression der Pappe entfällt die Zerkleinerung, wodurch wertvolle Arbeitszeit gespart wird. Die Ballenpresse wird direkt an der Anfallstelle platziert, was die Laufwege der Mitarbeiter für den Mülltransport minimiert.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Volumenreduzierung um bis zu 90% wird aus 10 Transporten mit losem, ungepresstem Material in der Regel nur noch ein Transport. Dadurch wird nicht nur die CO2 Belastung gesenkt, sondern die Unternehmen profitieren auch von einer ressourcenschonenderen Abfallverwertung. 

So funktioniert die Entsorgung von Pappe mit BEMA:

  1. Ballenpresse vor Ort: BEMA stellt eine Ballenpresse direkt dort auf, wo die Pappe anfällt – das spart Zeit und Platz.
  2. Pappe komprimieren: Mithilfe der Ballenpresse komprimieren die Mitarbeiter die Pappe Abfälle schnell und effizient in kompakte Ballen.
  3. Verkauf der Ballen: Die gepressten Ballen werden von BEMA abgeholt und vergütet. So werden Unternehmen für ihre Pappabfälle bezahlt, anstatt für deren Entsorgung zu zahlen.
  4. Nachhaltigkeit in der Entsorgung: Durch die optimierte Entsorgung wird nicht nur die CO2-Belastung gesenkt, sondern Unternehmen profitieren auch von einer ressourcenschonenderen Abfallverwertung.

BEMA: Die Lösung für Ihre Pappe

Mit der Lösung von BEMA können Unternehmen die Entsorgung von Pappe erheblich vereinfachen und gleichzeitig Kosten sparen. Anstatt auf teure Entsorgungsunternehmen zurückzugreifen, bietet BEMA eine innovative Methode, um Pappe effizient und platzsparend zu entsorgen. BEMA stellt speziell entwickelte Ballenpressen zur Verfügung, mit denen Unternehmen ihre Pappabfälle direkt vor Ort in kompakte Ballen pressen können, die dann für den Weiterverkauf genutzt werden können.

Die Vorteile der BEMA Lösung im Detail

  • Volumenreduzierung von bis zu 90%: Die Ballenpresse von BEMA reduziert das Volumen der Pappe erheblich, sodass weniger Platz für die Lagerung und den Transport von Abfällen benötigt wird.
  • Einsparung von Zeit und Aufwand: Da die Ballenpresse direkt am Entstehungsort des Abfalls platziert wird, können Mitarbeiter schneller und effizienter arbeiten, ohne unnötige Laufwege.
  • Nachhaltigkeit und Kostenersparnis: Weniger Transporte und eine effizientere Entsorgung führen zu einer deutlichen Reduktion der CO2-Emissionen und Entsorgungskosten.
  • Keine zusätzlichen Handlingskosten: Statt für die Entsorgung zu zahlen, verkaufen Unternehmen Ihre Verpackungsabfälle und erhalten eine Vergütung nach dem EUWID (Europäischer Wirtschaftsdienst).

Fazit: Effiziente und nachhaltige Pappe-Entsorgung mit BEMA

Die Entsorgung von Pappe muss nicht teuer oder aufwendig sein. Mit der innovativen Lösung von BEMA können Unternehmen ihre Pappabfälle nicht nur effizient und kostengünstig entsorgen, sondern auch nachhaltig verkaufen. Durch die Ballenpresse wird das Volumen der Pappe um bis zu 90% reduziert, während gleichzeitig die Lagerung und der Transport von Abfällen optimiert werden. Unternehmen können so Platz, Zeit und Ressourcen sparen und somit und verkaufen anstatt zu entsorgen.

Das BEMA Konzept

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unser Team berät Sie persönlich…

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Das BEMA Konzept: Abfall verkaufen statt teuer entsorgen!

Sie können den BEMA-Prozess und unsere Ballenpressen kennenlernen und testen.
Unser Team berät Sie persönlich, um alle offenen Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

4,8

Bitte geben Sie hier die Anzahl der Paletten und die Anzahl der Ballen pro Palette bei Auswahl mehrerer Rohstoffe an.
Bitte beachtet die jeweilige Logistikanweisung für den Maschinentyp.

Wir verwenden Paletten aus naturbelassenem Holz. Diese sollten nicht farbig 

sein.

Wichtige Information: Das Typenschild befindet sich links oder rechts an Ihrer Maschine. Auf dem Typenschild finden Sie die Typenbezeichnung und Seriennummer Ihrer Presse. Die Abholung erfolgt nur für die Ballen aus der Maschine mit der genannten Seriennummer.