Machen Sie Ihren Abfall zu Geld

Wie aus Müll bares Geld wird

Müll entsorgen kostet Geld? Jetzt können Sie es ändern! Dank unserem innovativem BEMA-Konzept verwandeln Unternehmen ihre Verpackungsabfälle in ein handelbares Gut. Egal ob Kartons, Folien oder Plastik – all diese Materialien können gewinnbringend in den Kreislauf zurückgeführt werden. Die Lösung: Ballenpressen und ein effizienter Rohstoffhandel.

Wir kaufen Ihren Verpackungsmüll auf und senken nicht nur die Kosten, sondern steigern auch nachhaltig den Gewinn für -Spieler. Die Entsorgung von Verpackungsabfällen erfordert einen erheblichen Personal- und Zeitaufwand, verursacht hohe Entsorgungskosten und schadet dem ökologischen Gleichgewicht, deshalb bietet das BEMA-Konzept Seiten ohne Einsatzlimit. Schließlich wird das BEMA-Konzept -Spielern helfen, ihre Sichtweise zu ihren Gunsten zu ändern!

Das Geschäftsmodell: Nachhaltig und profitabel

Statt Kosten für die Abfallentsorgung zu tragen, können Unternehmen mit Hilfe von Ballenpressen Abfall selbst komprimieren und so bares Geld verdienen. Die Idee ist simpel: Verpackungsabfälle wie Kartons oder Folien werden mithilfe von Ballenpressen verdichtet. Die gepressten Ballen werden anschließend abgeholt nach dem EUWID vergütet.

Das Ergebnis? Unternehmen sparen Lagerplatz, senken ihre Entsorgungskosten und können nachhaltig Ihr Gewinn steigern. Damit wird Abfall verkaufen zur cleveren Alternative zur herkömmlichen Entsorgung.

Karton entsorgen: So wird Müll zur Ressource

Kartonagen machen einen großen Teil des Verpackungsabfalls aus. Diese sind jedoch kein wertloser Müll, sondern können wiederverwertet werden. Daraus entstehen Produkte wie Schuhkartons oder Puzzles – eine nachhaltige Alternative zur Neuproduktion. Indem Unternehmen eine Ballenpresse nutzen, sparen sie Zeit und Platz und verkaufen anstatt zu entsorgen.

Folien und Plastik: Bis zu 100% Recyclingpotenzial

Auch Verpackungsfolien aus Plastik bieten großes Potenzial. Mit modernen Recyclingmethoden können diese zu Kunststoffgranulat verarbeitet werden, das in der Produktion neuer Kunststoffprodukte Verwendung findet. Unternehmen, die Plastik entsorgen und gleichzeitig davon profitieren möchten, können ebenfalls Ballenpressen einsetzen. Diese vereinfachen die Logistik und machen die Entsorgung planbarer.

Presscontainer und Leasing: Flexible Lösungen für Unternehmen

Ein entscheidender Bestandteil dieses Modells sind die Ballenpressen, die von Unternehmen gemietet, geleast, finanziert und gekauft werden können. werden können. Mit diesen Geräten wird der Verpackungsabfall direkt an der Anfallstelle verdichtet. Das spart nicht nur interne Laufwege, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß durch weniger Transportfahrten. Wir bieten flexible Finanzierungsoptionen, die den Einstieg für Unternehmen erleichtern.

Warum Müll verkaufen?

Die herkömmliche Entsorgung von Verpackungsmüll ist nicht nur teuer, sondern auch aufwendig. Unternehmen müssen Container mieten, die regelmäßig geleert werden. Das bedeutet hohe Kosten und ungenutztes Potenzial. Indem Müll als Rohstoff erkannt wird, ändert sich der Fokus: Aus Kostenfaktoren werden Einnahmequellen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Unternehmen, die auf Ballenpressen umsteigen, reduzieren das Volumen ihrer Kartonagen und Folien um bis zu 90%. Die fertigen Ballen lassen sich platzsparend lagern und vermarkten.

Fazit: Nachhaltigkeit, die sich auszahlt

Ob Kartons entsorgen, Folien entsorgen oder Plastik entsorgen – die direkte Vermarktung von Verpackungsabfällen bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern schont auch die Umwelt. Unternehmen sparen Platz, Zeit und Kosten, während sie gleichzeitig aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Mit innovativen Lösungen wie Ballenpressen kann die Abfallentsorgung effizienter, umweltfreundlicher und profitabler werden.

Jetzt ist die Zeit – verkaufen Sie anstatt zu entsorgen!

Das BEMA Konzept

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unser Team berät Sie persönlich…

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Das BEMA Konzept: Abfall verkaufen statt teuer entsorgen!

Sie können den BEMA-Prozess und unsere Ballenpressen kennenlernen und testen.
Unser Team berät Sie persönlich, um alle offenen Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Bitte geben Sie hier die Anzahl der Paletten und die Anzahl der Ballen pro Palette bei Auswahl mehrerer Rohstoffe an.
Bitte beachtet die jeweilige Logistikanweisung für den Maschinentyp.

Wir verwenden Paletten aus naturbelassenem Holz. Diese sollten nicht farbig 

sein.

Wichtige Information: Das Typenschild befindet sich links oder rechts an Ihrer Maschine. Auf dem Typenschild finden Sie die Typenbezeichnung und Seriennummer Ihrer Presse. Die Abholung erfolgt nur für die Ballen aus der Maschine mit der genannten Seriennummer.