Karton Entsorgen

Die Herausforderung bei der Entsorgung von Karton und Kartonagen

In vielen Unternehmen stellen Karton und Kartonagen einen erheblichen Anteil des Abfalls dar. Doch die Entsorgung dieser Materialien ist oft mit hohen Kosten und logistischen Herausforderungen verbunden. Die herkömmliche Methode der Entsorgung erfordert oft teure Entsorgungsunternehmen, die große, unhandliche Container zur Verfügung stellen. Diese müssen an einer zentralen Stelle aufgestellt werden, was lange Laufwege für die Mitarbeiter nach sich zieht. Zudem verursachen das Zerkleinern und der Transport der Kartonagen zusätzliche Kosten und nehmen wertvolle Zeit in Anspruch.

Die Probleme der herkömmlichen Kartonentsorgung

Die Entsorgung von Karton und Kartonagen über Entsorgungsunternehmen ist nicht nur teuer, sondern auch unpraktisch. Große Container müssen an einem zentralen Punkt aufgestellt werden, der oftmals weit entfernt von den tatsächlichen Abfallquellen liegt. Dies führt zu langen Laufwegen für die Mitarbeiter und zu einem hohen logistischen Aufwand. Darüber hinaus müssen die Kartonagen oft zerkleinert werden, was zusätzlichen Zeitaufwand und Kosten verursacht.

Vorteile der BEMA Ballenpresse für die Kartonentsorgung:

  • Kostenersparnis: Unternehmen verkaufen ihre Kartonabfälle direkt, statt für die Entsorgung zu zahlen.
  • Platzsparend: Mit der BEMA Ballenpresse wird das Volumen der Kartons um bis zu 90% reduziert.
  • Weniger Laufwege: Die Ballenpresse wird direkt an der Anfallstelle aufgestellt, wodurch Mitarbeiter keine langen Wege zurücklegen müssen.
  • Zeitersparnis: Der aufwendige Zerkleinerungsprozess entfällt zum Großteil, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.
  • Nachhaltigkeit: Der direkte Verkauf von Kartonabfällen trägt zu einer umweltfreundlicheren Abfallwirtschaft bei.

Wie funktioniert der Verkauf von Karton und Kartonagen?

  1. Platzierung der Kartonballenpresse: Die BEMA Ballenpresse wird direkt an der Stelle aufgestellt, an der der Abfall anfällt. So müssen Mitarbeiter keine unnötigen Wege zurücklegen.
  2. Karton und Kartonagen pressen: Mithilfe der Ballenpresse komprimieren die Mitarbeiter die Kartonabfälle schnell und effizient in kompakte Ballen.
  3. Verkauf der Ballen: Die gepressten Ballen werden von BEMA abgeholt und die Unternehmen erhalten eine Vergütung nach dem EUWID (Europäischer Wirtschaftsdienst).
  4. Nachhaltigkeit fördern: Durch die optimierte Entsorgung wird nicht nur die CO2-Belastung gesenkt, sondern Unternehmen profitieren auch von einer ressourcenschonenderen Abfallverwertung.

BEMA: Die Lösung für Ihr Karton

Mit der Lösung von BEMA können Unternehmen ihre Kartonabfälle effizient und kostensparend entsorgen. Statt auf teure Entsorgungsunternehmen zu setzen, bietet BEMA eine innovative Möglichkeit, Karton und Kartonagen vor Ort zu komprimieren und für den Verkauf vorzubereiten. So verwandeln Unternehmen Ihren Abfall in kompakte Ballen, die dann für den Weiterverkauf genutzt werden können.

Die Vorteile der BEMA Lösung im Detail

  • Reduktion des Volumens um bis zu 90%: Mit der BEMA Ballenpresse wird das Volumen der Kartonabfälle erheblich reduziert, was Platz spart.
  • Kein ewiges Zerkleinern mehr notwendig: Der zeitaufwendige Zerkleinerungsprozess entfällt zum Großteil, wodurch Mitarbeiter ihre Arbeitszeit besser nutzen können.
  • Weniger Laufwege und Transportaufwand: Die Ballenpresse wird direkt an der Anfallstelle platziert, was lange Laufwege erspart und die Effizienz steigert.
  • Keine zusätzlichen Entsorgungskosten: Statt für die Entsorgung zu zahlen, verkaufen Unternehmen Ihre Verpackungsabfälle und erhalten eine Vergütung nach dem EUWID (Europäischer Wirtschaftsdienst).

Fazit: Effiziente und nachhaltige Kartonentsorgung mit BEMA

Die Entsorgung von Karton und Kartonagen muss nicht teuer oder umständlich sein. Mit der Lösung von BEMA können Unternehmen ihre Kartonabfälle direkt vor Ort komprimieren und so ihre Entsorgungskosten erheblich reduzieren. Darüber hinaus profitieren Unternehmen durch den Verkauf der gepressten Kartonballen und tragen gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft bei.

Das BEMA Konzept

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unser Team berät Sie persönlich…

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Das BEMA Konzept: Abfall verkaufen statt teuer entsorgen!

Sie können den BEMA-Prozess und unsere Ballenpressen kennenlernen und testen.
Unser Team berät Sie persönlich, um alle offenen Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ballenpresse-Ballen-Lagerplatz
Bitte geben Sie hier die Anzahl der Paletten und die Anzahl der Ballen pro Palette bei Auswahl mehrerer Rohstoffe an.
Bitte beachtet die jeweilige Logistikanweisung für den Maschinentyp.

Wir verwenden Paletten aus naturbelassenem Holz. Diese sollten nicht farbig 

sein.

Wichtige Information: Das Typenschild befindet sich links oder rechts an Ihrer Maschine. Auf dem Typenschild finden Sie die Typenbezeichnung und Seriennummer Ihrer Presse. Die Abholung erfolgt nur für die Ballen aus der Maschine mit der genannten Seriennummer.